Sie sind hier: |
|
Sortiment
Fahrradteile und Zubehör
SIMSON Ersatzteile
MZ Ersatzteile
Pflegemittel und Schmierstoffe
Helme und Handschuhe
Moped- und Rollerbereifung, Schläuche
Motorrad- und Oldtimerbereifung, Schläuche
Klein- und Industriebereifung
Verschleißteile
TOMMASELLI - Armaturen, Griffe und Lenker
Technik-Infos
Qualität und Verwendbarkeit von Wellendichtringen
Verwendung von Zündspulen 6V/12V
Mechanische Tachos: Funktion und Fehlerquellen
Batteriepflege
So finden Sie uns
Firmengeschichte
Aktuelle Infos
|
 |
Generell wird zwischen Axial- und Radial Welledichtringen
unterschieden. Für den Zweiradbereich werden hier nur noch Radial
Wellendichtringe betrachtet, obwohl abweichend hiervon diese auch an der
Telegabel eingesetzt werden, um das Austreten von Luft und Öl zu verhindern. In
diesem Spezialfall ist die Bewegungsrichtung axial.
Bei der Auswahl eines Produktes entscheidet der
Einsatzbereich. Dann kann zwischen verschiedenen Materialzusammensetzungen und
Bauprofilen unterschieden werden.
Die weiteren Beschreibungen beziehen sich nur auf unser
Produktangebot für den Einsatz im Zweiradbereich:
Standard-Elastomere:
- NBR: Acrylnitril-Butadien
Kautschuk
Temperaturbereich -40 bis +100 Grad Celsius max.
Geschwindigkeit: 12 m/s
- FKM (FPM): Fluor
Kautschuk
Temperaturbereich -30 bis +200 Grad Celsius max.
Geschwindigkeit: 35 m/s
Bauformen:
- WA / VIA
glatter Außenmantel mit guter statischer
Dichtheit. Gut bei geteilten Gehäusen aus Leichtmetall mit hoher
Wärmedehnung, bei dünnflüssigen oder gasförmigen Medien sowie bei größerer
Oberflächenrauheit.
- WAS / VIAS
wie oben, aber mit Schutzlippe.
- bei VIA / VIAS sind die Zugfedern aus rost und
säurebeständigem Stahl, ansonsten aus unlegiertem Federstahl, daher eignen
sich vielfach die Bauformen VIA / VIAS mit dem Werkstoff
FKM(FPM) besser als mit NBR.
Beständigkeit:
Die chemische Beständigkeit des Materials gegenüber den eingesetzten Medien
bestimmt die Lebensdauer maßgeblich.
- Getriebeöl: Sowohl NBR als auch FKM zeigen eine
ausgezeichnete Beständigkeit.
- Bremsflüssigkeit auf Glykoletherbasis: EPDM
oder PTFE, jedoch nicht NBR oder FKM
- Benzin: NBR ist als Standardwerkstoff ungenügend, FKM
Dichtringe zeigen eine ausgezeichnete
Beständigkeit
|
 |
|
Für unsere registrierten Fachhändler steht unser Onlineshop zur Verfügung. Wenn Sie Zugangsdaten zu unserem Fachhandels-Shop besitzen, dann klicken Sie auf "Login" und betreten dann nach Eingabe Ihres Loginnamens und Ihres Kennwortes den Fachhandels-Bereich.

Artikel der Woche : wechselnde Artikel mit Sonderpreisen - Infos im Shop-Bereich
Unsere Ziele: - Ständig hohe Verfügbarkeit unserer Artikel.
- Schneller, preiswerter Versand.
- Unkomplizierte und kulante Rücknahmebedingungen.
- Attraktive Preise bei kleinen Abnahmemengen
- Kompetente Beratung
Unser Online-Shop ist rund um die Uhr für Sie verfügbar. Die Übertragung perönlicher Daten ist SSL gesichert! Sie erkennen dies am Schloß-Symbol in Ihrem Browser.
| Batterie 6V/11Ah ADA GEL, DIN01214 121x61x131 |
| Batterie 12V/5Ah, LP, GEL, DIN50512 121x61x131 |
| Fußrastenträger S 51 |
| Batterie 12V/2.3Ah w-frei VRLA/SLA, 70x47x101, ADA Power |
| Batterie 6V/11Ah, DIN01199, 6N11Ah-1B, incl. Säure, ADA Power |
| Batterie 6V/5Ah w-frei VRLA/SLA, 70x47x101, ADA Power |
| Kugellager-Set S51-S70, KR51/2, SNH |
| Kugellager-Set S50, KR51/1, SNH |
| Satz Wellendichtringe S51, Fluorkautschuk, VIA(S), braun |
| Decke 2.75 - 16, 40L, IRC-NR2, Weisswand, klass. Profil |
|
Schuman Zweirad Handel GmbH • Neue Reichenbacher Str. 4 • 08496 Neumark Tel. 037600 / 2230 • Fax 037600 / 2985 • E-Mail info@schumann-zweirad.de |